Connection: close

Artikel zum Thema: Vermietung

154 Ergebnisse zum Thema "Vermietung"
Ergebnisse 1 bis 6
Richtwertmieten wurden um mehr als 8 % erhöht
Juli 2023

Richtwertmieten wurden um mehr als 8 % erhöht

Die Richtwertmiete bestimmt jenen Betrag, der bei einem bestimmten Wohnungssegment maximal pro Quadratmeter verlangt werden darf. Betroffen sind Mietverträge für Altbauwohnungen unter 130 m 2 , welche ab 1. März 1994 abgeschlossen wurden und die dem Mietrechtsgesetz (MRG)...

April 2023

Vorsteuerabzug bei privaten Photovoltaikanlagen öfter als geglaubt möglich

Aufgrund der zwischenzeitlich explodierten und weiterhin volatilen Strompreise boomt auch im Privatbereich die Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen. Dazu kommt auch ein steigendes Umweltbewusstsein. Die Anschaffung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ist auch steuerlich...

Vorsteuerabzug bei privaten Photovoltaikanlagen öfter als geglaubt möglich
Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz - ein Überblick
Dezember 2022

Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz - ein Überblick

Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (DPMG, DAC 7) wurde mit dem Abgabenänderungsgesetz 2022 ins österreichische Recht übernommen und hat zum Ziel, die Informationslage der Finanzverwaltung zu verbessern. Weltweit wie auch in Österreich werden immer mehr Umsätze...

November 2022

Maßnahmen vor Jahresende 2022 - Für Unternehmer

Trotz oder gerade wegen der aktuell turbulenten Zeiten sollte der näher rückende Jahreswechsel auch dieses Mal zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch gezielte Maßnahmen legal...

Maßnahmen vor Jahresende 2022 - Für Unternehmer
Zahlungen in den Reparaturfonds bei Vermietung nicht sofort abzugsfähig
Oktober 2022

Zahlungen in den Reparaturfonds bei Vermietung nicht sofort abzugsfähig

Fragen der Abzugsfähigkeit von Kosten im Zusammenhang mit Erhaltungs- oder Herstellungsaufwand sind regelmäßig Gegenstand höchstgerichtlicher Entscheidungen. Der VwGH (GZ Ro 2021/13/0014 vom 2.5.2022) hatte sich unlängst damit befasst, ob Zahlungen eines...

September 2022

Zwangsläufigkeit als strenges Kriterium bei außergewöhnlichen Belastungen

An die steuerliche Geltendmachung von Kosten als außergewöhnliche Belastung stellt die Finanzverwaltung seit jeher strenge Kriterien. So muss die Belastung außergewöhnlich sein, zwangsläufig erwachsen und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit...

Zwangsläufigkeit als strenges Kriterium bei außergewöhnlichen Belastungen
Beiträge / Seite