Connection: close

Artikel zum Thema: UVA

31 Ergebnisse zum Thema "UVA"
Ergebnisse 1 bis 6
Neuerungen beim Dreiecksgeschäft
Januar 2023

Neuerungen beim Dreiecksgeschäft

Ab 01.01.2023 kommt es zu einer kleinen, aber möglicherweise für viele Unternehmer interessanten Neuerung bei Dreiecksgeschäften. Ein Dreiecksgeschäft ist eine spezielle Form des Reihengeschäfts, bei dem drei Unternehmer mit UID-Nummern aus drei unterschiedlichen...

Januar 2023

Steuertermine 2023

Jänner Fälligkeiten 16.1. USt für November 2022 Lohnabgaben (L, DB, DZ, GKK, Stadtkasse/Gemeinde) für Dezember 2022 Fristen und Sonstiges Ab 1.1. Monatliche Abgabe der Zusammenfassenden Meldung,...

Steuertermine 2023
Abgabenänderungsgesetz 2022 beschlossen - wesentliche Neuerungen im Überblick
August 2022

Abgabenänderungsgesetz 2022 beschlossen - wesentliche Neuerungen im Überblick

Anfang Juli ist das Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG) 2022 im Nationalrat beschlossen worden. Nachfolgend sollen wesentliche Neuerungen bzw. Änderungen überblicksmäßig dargestellt werden. Anpassungen bei der Forschungsprämie Die Forschungsprämie...

Dezember 2020

Coronavirus: Lockdown-Umsatzersatz für behördlich geschlossene Unternehmen - Update

Für den Zeitraum der angeordneten Schließung und somit zwischen 1. November und 6. Dezember 2020 (als Betrachtungszeitraum) erhalten österreichische Unternehmen, die auf staatliche Anordnung geschlossen bzw. eingeschränkt wurden, bis zu 80% ihres Umsatzes...

Coronavirus: Lockdown-Umsatzersatz für behördlich geschlossene Unternehmen - Update
Elektronische Zustellung ab 1. Jänner 2020 verpflichtend
Dezember 2019

Elektronische Zustellung ab 1. Jänner 2020 verpflichtend

Dem globalen Trend zur Digitalisierung und zum papierlosen Schriftverkehr bzw. sogar Büro können sich auch die österreichischen Behörden nicht entziehen. Mit 1. Jänner 2020 tritt nun das Recht auf elektronischen Verkehr mit Behörden in Kraft. Davon betroffen...

Juni 2016

Umsatzsteuerliche Reihengeschäfte oder wie Kundenfreundlichkeit zu umsatzsteuerlichen Problemen führen kann

Aus falsch verstandener Kundenfreundlichkeit kommt es immer wieder vor, dass Unternehmen sich unnötigen umsatzsteuerlichen Risiken aussetzen. Wie oft passiert es, dass Kunden Waren bestellen, die ein österreichischer Unternehmer nicht vor Ort auf Lager hat? Also...

Umsatzsteuerliche Reihengeschäfte oder wie Kundenfreundlichkeit zu umsatzsteuerlichen Problemen führen kann
Beiträge / Seite