Connection: close

Artikel zum Thema: Informationspflichten

8 Ergebnisse zum Thema "Informationspflichten"
Ergebnisse 1 bis 6
Kurz-Info: Handlungsbedarf bei WiEReG und DSGVO
Mai 2018

Kurz-Info: Handlungsbedarf bei WiEReG und DSGVO

Im Mai besteht Handlungsbedarf für Unternehmen (sofern nicht bereits erledigt) im Zusammenhang mit dem Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) und mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) . Bis zum 1. Juni 2018 muss nämlich die erstmalige Meldung der...

Dezember 2017

Starke Verschärfungen durch die Datenschutz-Grundverordnung

Am 25. Mai 2018 wird die europäische Datenschutz-Grundverordnung Geltung erlangen, welche in Österreich durch das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 umgesetzt wurde. Bis dahin gelten noch die Regelungen des Datenschutzgesetzes 2000 . Die Notwendigkeit für...

Starke Verschärfungen durch die Datenschutz-Grundverordnung
Die EU stärkt Verbrauchern den Rücken - mehr Bürokratie für Unternehmen
August 2014

Die EU stärkt Verbrauchern den Rücken - mehr Bürokratie für Unternehmen

In Zeiten von Internet und anderer Kommunikationsmittel hat sich auch das Konsumverhalten stark verändert . Alltägliches wie Online-Shopping bzw. Bestellungen über Telefon sind für die Konsumenten auf der einen Seite bequem und praktisch. Auf der anderen Seite lauern...

November 2010

Gesetzeskonforme Gestaltung des Webauftritts - Allgemeine Vorschriften

Für Sachverhalte im Internet ist grundsätzlich das Recht jenes Staates anzuwenden, in dem der Dienstanbieter seinen Sitz hat. Von diesem Prinzip gibt es jedoch zahlreiche Ausnahmen, vor allem im Verbraucher- und Konsumentenrecht, wo stets jenes Recht anzuwenden ist,...

Gesetzeskonforme Gestaltung des Webauftritts - Allgemeine Vorschriften
Das Verbraucherkreditgesetz - Verträge mit Konsumenten ab 11.6.2010
Juli 2010

Das Verbraucherkreditgesetz - Verträge mit Konsumenten ab 11.6.2010

Auf Ratenkäufe, Finanzierungsleasingverträge und sonstige Finanzierungshilfen für Konsumenten ist ab 11.6.2010 das Verbraucherkreditgesetz (VKrG) anzuwenden. Die entsprechenden Regelungen des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) wurden aufgehoben. Beachten Sie die detaillierten...

August 2009

Informationsaustausch im DBA Österreich-Luxemburg erneuert

Im Zuge der Diskussion um Auskunftspflichten bzw. um die Lockerung des Bankgeheimnisses wurde Anfang Juli für das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Österreich und Luxemburg ein besserer und schnellerer Informationsaustausch vereinbart, welcher auch den...

Informationsaustausch im DBA Österreich-Luxemburg erneuert
Beiträge / Seite