Connection: close

Artikel zum Thema: Drittstaaten

15 Ergebnisse zum Thema "Drittstaaten"
Ergebnisse 1 bis 6
Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz - ein Überblick
Dezember 2022

Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz - ein Überblick

Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (DPMG, DAC 7) wurde mit dem Abgabenänderungsgesetz 2022 ins österreichische Recht übernommen und hat zum Ziel, die Informationslage der Finanzverwaltung zu verbessern. Weltweit wie auch in Österreich werden immer mehr Umsätze...

August 2019

Unbeschränkte Steuerpflicht für Hauptwohnsitzbefreiung

Die Hauptwohnsitzbefreiung ermöglicht die Befreiung von der Immobilienertragsteuer und somit die steuerliche Freistellung des Veräußerungserlöses aus Eigenheimen bzw. Eigentumswohnungen samt Grund und Boden. Dafür muss der Hauptwohnsitz...

Unbeschränkte Steuerpflicht für Hauptwohnsitzbefreiung
Brexit: BMF-Informationen zu steuerlichen Konsequenzen eines "ungeregelten Brexits"
März 2019

Brexit: BMF-Informationen zu steuerlichen Konsequenzen eines "ungeregelten Brexits"

Wie es mit dem Austrittsvorhaben des Vereinigten Königreichs nach der Ablehnung des "Austrittsabkommens" durch das britische Parlament Mitte Jänner 2019 tatsächlich weitergeht, ist ungewiss. Generell sind folgende drei Szenarien möglich . Geregelter Austritt...

Juli 2018

Familienbonus Plus bringt Entlastung ab 2019

Wir haben in der Mai-Ausgabe vom Begutachtungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2018 berichtet. Die nunmehr vorliegende Regierungsvorlage beinhaltet auch den „ Familienbonus Plus “, welcher erstmals für das Kalenderjahr 2019 wie auch für die...

Familienbonus Plus bringt Entlastung ab 2019
Starke Verschärfungen durch die Datenschutz-Grundverordnung
Dezember 2017

Starke Verschärfungen durch die Datenschutz-Grundverordnung

Am 25. Mai 2018 wird die europäische Datenschutz-Grundverordnung Geltung erlangen, welche in Österreich durch das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 umgesetzt wurde. Bis dahin gelten noch die Regelungen des Datenschutzgesetzes 2000 . Die Notwendigkeit für Änderungen ist...

Oktober 2017

Änderung von Doppelbesteuerungsabkommen durch das Multilaterale Instrument

Anfang Juni 2017 haben 68 Staaten, neben Österreich alle EU- und EWR-Staaten mit Ausnahme von Estland, in Paris das sogenannte Multilaterale Instrument (MLI) unterzeichnet. MLI steht für "Multilateral Convention to Implement Tax Treaty Related Measures to...

Änderung von Doppelbesteuerungsabkommen durch das Multilaterale Instrument
Beiträge / Seite