Array

Artikel zum Thema: Drittland

26 Ergebnisse zum Thema "Drittland"
Ergebnisse 13 bis 18
Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
Juni 2015

Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer

Am 30.6.2015 endet die Frist für die Rückvergütung von in Drittländern (z.B. Schweiz, Türkei) entrichteten Vorsteuerbeträgen . Österreichische Unternehmen, die davon betroffen sind, sollten daher rechtzeitig einen entsprechenden Antrag stellen. Die...

Mai 2015

Vorübergehende Verwendung von drittländischen Kfz in der EU - Neuregelung ab 1.5.2015

Der Tatbestand einer vorübergehenden Verwendung von drittländischen Kfz in der EU ermöglichte es bisher , dass ausländische Dienstfahrzeuge in der EU auch privat genutzt werden konnten, ohne dass es zu einer Verzollung kommt. Durch eine...

Vorübergehende Verwendung von drittländischen Kfz in der EU - Neuregelung ab 1.5.2015
Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
Juni 2014

Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer

Am 30.6.2014 endet die Frist für die Rückvergütung von in Drittländern (z.B. Schweiz, Türkei; Kroatien nur für Sachverhalte vor dem EU-Beitritt und somit bis zum 30. Juni 2013) entrichteten Vorsteuerbeträgen . Österreichische Unternehmen, die davon...

Mai 2014

Keine Familienbeihilfe bei Auslandsstudium im Drittland

Der Anspruch auf Familienbeihilfe ist an das Vorliegen bestimmter Voraussetzungen gebunden, die z.B. das Alter des Kindes, das Absolvieren einer Berufsausbildung , Haushaltszugehörigkeit bzw. Kostentragung durch die Eltern betreffen. Ist der Anspruch auf...

Keine Familienbeihilfe bei Auslandsstudium im Drittland
Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
Mai 2013

Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer

Am 30.6.2013 endet die Frist für die Rückvergütung von in Drittländern (z.B. Schweiz) entrichteten Vorsteuerbeträgen . Österreichische Unternehmen, die davon betroffen sind, sollten daher rechtzeitig einen entsprechenden Antrag stellen. Die Frist gilt...

Dezember 2012

Zoll und Einfuhrumsatzsteuer bei Online-Shopping

Warenvielfalt, (Preis)Vergleichsmöglichkeit und Komfort sind ausgewählte Vorteile , die dazu beitragen, dass Online-Shopping schon seit Jahren zunehmend an Popularität gewinnt. Mögliche zollrechtliche Konsequenzen bzw. die Einfuhrumsatzsteuer sind bei...

Zoll und Einfuhrumsatzsteuer bei Online-Shopping
Beiträge / Seite