Array

Artikel zum Thema: Betriebsprüfung

71 Ergebnisse zum Thema "Betriebsprüfung"
Ergebnisse 13 bis 18
Keine Kommunalsteuerpflicht bei betrieblicher Nutzung eines Firmenautos durch wesentlich beteiligten GmbH-Geschäftsführer
Juli 2018

Keine Kommunalsteuerpflicht bei betrieblicher Nutzung eines Firmenautos durch wesentlich beteiligten GmbH-Geschäftsführer

Brennpunkt bei Betriebsprüfungen, aber vor allem bei Lohnabgabenprüfungen sind regelmäßig die Firmenautos von wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführern von GmbHs. Wesentlich beteiligte Geschäftsführer (zu mehr als 25% am Grund-oder...

Mai 2018

Begutachtungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2018 veröffentlicht

Anfang April 2018 wurde das Jahressteuergesetz 2018 - als Nachfolger von Abgabenänderungsgesetzen im Frühjahr und im Herbst - als Begutachtungsentwurf veröffentlicht. Neben Klarstellungen resultieren viele Änderungen aus der EU-Richtlinie...

Begutachtungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2018 veröffentlicht
Erwartete steuerliche Änderungen durch das neue Regierungsprogramm
Januar 2018

Erwartete steuerliche Änderungen durch das neue Regierungsprogramm

Das neue Regierungsprogramm für den Zeitraum 2017 bis 2022 ist rund 180 Seiten stark und umfasst sehr allgemein gehaltene Themenbereiche wie z.B. "Staat und Europa", "Zukunft und Gesellschaft" oder auch "Standort und Nachhaltigkeit". Geplante steuerliche...

August 2017

Gemeinsame (konsolidierte) Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage

Nachdem im Bereich der indirekten Steuern ( Umsatzsteuer ) schon länger Harmonisierungen innerhalb der EU Mitgliedsstaaten durchgeführt wurden, ist im Bereich der Körperschaftsteuer eine derartige Vereinheitlichung noch Zukunftsmusik. Der wohl prominenteste...

Gemeinsame (konsolidierte) Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage
Auch bei geteiltem Transport lediglich eine umsatzsteuerliche Lieferung
August 2017

Auch bei geteiltem Transport lediglich eine umsatzsteuerliche Lieferung

In der Vergangenheit trat immer wieder die Frage auf, wie eine Lieferung von Gegenständen umsatzsteuerlich zu beurteilen ist, wenn sowohl der Verkäufer als auch der Käufer einen Teil des Transportweges organisieren . Diese Frage wurde nun vom VwGH in einem unlängst...

August 2017

Forderungswertberichtigung unter Berufung auf negatives Eigenkapital des Schuldners

Im Zuge von Betriebsprüfungen drehen sich die Diskussionen bei vorgenommenen Forderungswertberichtigungen um die Fragen der Nachweisführung , der Zuordnung der Wertminderung zu welcher Periode (Stichwort: Nachholverbot !) und der Dokumentation der gesetzten...

Forderungswertberichtigung unter Berufung auf negatives Eigenkapital des Schuldners
Beiträge / Seite