Array

Artikel zum Thema: Grundbucheintragungsgebühr

8 Ergebnisse zum Thema "Grundbucheintragungsgebühr"
Ergebnisse 1 bis 6
Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" bringt steuerliche Erleichterungen
Mai 2024

Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" bringt steuerliche Erleichterungen

Vor dem Hintergrund der in die Krise geratenen Baubranche - ausgelöst durch gestiegene Zinsen wie auch erhöhte Material- und Lohnkosten - sollen mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen...

Januar 2016

Gemeinnützigkeitsgesetz bringt steuerliche Verbesserungen

Am 9.12. wurde das Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 im Nationalrat beschlossen, welches mit 1.1.2016 Geltung erlangt . Durch die neuen Regelungen soll es künftig attraktiver werden, gemeinnützige Organisationen ins Leben zu rufen und diese (auch) durch...

Gemeinnützigkeitsgesetz bringt steuerliche Verbesserungen
Reparatur der Grunderwerbsteuer durch das Budgetbegleitgesetz 2014
Mai 2014

Reparatur der Grunderwerbsteuer durch das Budgetbegleitgesetz 2014

Der Verfassungsgerichtshof hat Ende 2012 die Bemessung der Grunderwerbsteuer (GrESt) auf Basis der veralteten und sehr niedrigen Einheitswerte als verfassungswidrig erkannt und als Gesetzesreparaturfrist den 31. Mai 2014 eingeräumt (siehe auch KI 01/13). Auslöser war...

Januar 2013

VfGH: Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer ist verfassungswidrig

Der Verfassungsgerichtshof hat jüngst erkannt (GZ G 77/12-6 vom 27.11.2012), dass die Bemessung der Grunderwerbsteuer auf Basis der veralteten Einheitswerte verfassungswidrig ist. Im Vorfeld der unlängst neu geregelten Grundbucheintragungsgebühr hatte...

VfGH: Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer ist verfassungswidrig
Budgetbegleitgesetz 2011 beschlossen - Kapitalbesteuerung neu
Januar 2011

Budgetbegleitgesetz 2011 beschlossen - Kapitalbesteuerung neu

Nachdem wir bereits über die Maßnahmen zur Budgetsanierung berichtet haben (KI 11/10) werden nun seither eingetretene Änderungen aufgezeigt wie auch wesentliche Punkte des Budgetbegleitgesetzes 2011 , das Ende Dezember vom Nationalrat und vom Bundesrat beschlossen wurde,...

November 2010

Vermeidung Grunderwerbsteuer bei Anteilsvereinigung durch treuhändig gehaltene Zwerganteile nicht mehr möglich?

Die Übertragung von inländischen Grundstücken , z.B. durch einen Kauf, unterliegt der Grunderwerbsteuer . Die Grunderwerbsteuer ist grundsätzlich vom Wert der Gegenleistung, das ist in der Regel der Kaufpreis, zu berechnen. Der Steuersatz beträgt...

Vermeidung Grunderwerbsteuer bei Anteilsvereinigung durch treuhändig gehaltene Zwerganteile nicht mehr möglich?
Beiträge / Seite